AGB

Stand: Sept. 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH zum Workshop- und Vortrags-Angebot

Präambel
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Bedingungen
§ 3 Anmeldung & Bestätigung
§ 4 Kostenbeiträge und Zahlungsbedingungen
§ 5 Stornierung durch den Teilnehmenden
§ 6 Benennung eines Ersatzteilnehmers bei Verhinderung
§ 7 Durchführungsänderungen durch die Veranstalterin
§ 8 Urheberrechte und Nutzung
§ 9 Haftung
§ 10 Datenschutzbestimmungen
§ 11 Nutzung der Kommunikationssysteme
§ 12 Erstellen und Verwalten von Nutzerkonten
§ 13 Schlussbestimmungen

Präambel

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist eine Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg zur Förderung der Hamburger Kreativwirtschaft. Die Stadt stärkt damit einen ihrer zukunftsfähigsten und innovativsten Wirtschaftszweige in einer für Deutschland bisher einmaligen Art und Weise. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 versteht sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft mit ihrem vielfältigen Angebot als zentrale Anlaufstelle für alle Akteure der Hamburger Kreativwirtschaft. 

Veranstalterin ist die 
Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH 
Hongkongstraße 5 / 3. Boden 
20457 Hamburg 

(Amtsgericht Hamburg – HRB 11 28 45, Finanzamt: Hamburg USt.-ID-Nr.: DE 269 764 523)
Geschäftsführung: Egbert Rühl 
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Staatsrätin Jana Schiedek (nachfolgend „Veranstalterin“ genannt) 

Teilnehmende an den Workshop-Veranstaltungen der Hamburg Kreativ Gesellschaft sind, wer sich zu einer Veranstaltung der Veranstalterin angemeldet hat (nachfolgend „Teilnehmende“). Diese AGB gelten neben Workshops auch für andere kostenpflichtige Veranstaltungen der Veranstalterin.Die weibliche Form bzw. die männlichen Form in diesen Geschäftsbedingungen meint - wenn es um Personen geht - grundsätzlich alle Menschen; lediglich aus Gründen der Vereinfachung und Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Form gewählt.

§ 1 Geltungsbereich 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden und der Veranstalterin (der Hamburg Kreativ Gesellschaft).

§ 2 Teilnahme-Bedingungen

Die Veranstaltungen sind offen für alle Akteure der Hamburger Kreativwirtschaft und werden von der Veranstalterin für diese finanziell gefördert. Zur lokalen Kreativwirtschaft gehören alle, die sich

  • in der Metropolregion Hamburg
  • in einem der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft (Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz, Werbung)
  • wirtschaftlich betätigen.


Die Mitnahme von Haustieren zu den Veranstaltungen ist nicht gestattet.

§ 2 a Bedingungen zum Besuch der Workshops und Vorträge während der Corona-Pandemie

Gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung werden Workshops und Vorträge der Hamburg Kreativ Gesellschaft, wenn sie als Präsenzveranstaltungen angeboten werden, mit einem Hygiene-Konzept und nach Maßgabe der “3-G-Regelung” angeboten und durchgeführt. Personen werden vor Anmeldung darüber informiert, welche Nachweise sie zum Status “Geimpft”, “Genesen” oder “Getestet” vor Veranstaltungsbeginn vorweisen müssen.

Es liegt einzig in der Verantwortung der Teilnehmenden, sämtliche Verpflichtungen, die sich aus der am Veranstaltungstag gültigen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (hamburg.de/verordnung) für die Teilnehmenden ergeben, zu erfüllen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht oder ohne amtlichen Lichtbildausweis vorgelegt oder die Maskenpflicht nicht eingehalten werden, muss die Veranstalterin die betreffende Person zum Schutz der übrigen Teilnehmenden von der Veranstaltung ausschließen, ohne dass ein Anspruch auf Erstattung entsteht.

§ 3 Anmeldung & Bestätigung 

Teilnehmende melden sich zu einem Workshop oder anderen kostenpflichtigen Veranstaltungen ausschließlich auf der Ticketplattform Eventbrite über die Homepage der Hamburg Kreativ Gesellschaft (kreativgesellschaft.org) an.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung wird automatisch durch Eventbrite per Mail bestätigt. Durch die Bestätigung durch Eventbrite kommt es zum Vertragsabschluss.

§ 4 Kostenbeiträge und Zahlungsbedingungen

Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website kreativgesellschaft.org veröffentlichten Kostenbeiträge. Alle Kostenbeiträge verstehen sich pro Person und pro Veranstaltung sowie zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und Gebühren für den Ticketanbieter Eventbrite.

Bei Veranstaltungen, bei denen Zahlung mit Rechnung angeboten wird, ist der Betrag nach Erhalt der Anmeldebestätigung sofort fällig und zu zahlen an: 

Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
IBAN: DE40 2005 0550 1280 3509 09
BIC: HASPADEHH 

Der Verwendungszweck wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Im Kostenbeitrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen. Nicht inbegriffen sind etwaige Reisekosten der Teilnehmenden sowie Aufwendungen für Übernachtung und Verpflegung.

Der komplette Kostenbeitrag muss sofort nach Vertragsschluss auf das oben angegebene Konto überwiesen werden.

Wird der komplette Kostenbeitrag nicht innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss auf das angegebene Konto überwiesen, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, den Vertrag einseitig aufzuheben, ohne dass es einer Zustimmung des angemeldeten Person  bedarf. Eventuell anfallende Kosten werden von dem Teilnehmenden getragen.

§ 5 Stornierung durch Teilnehmende

Eine Stornierung muss schriftlich per E-Mail an [email protected] erfolgen.

Bei Stornierung einer Teilnahme gelten folgende Bedingungen:

  • bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: Erstattung des kompletten Kostenbeitrags
  • 29 bis 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: Erstattung von 50 Prozent des Kostenbeitrags
  • weniger als 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Erstattung des Kostenbeitrags
  • Bei Nichterscheinen ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.

§ 6 Benennung eines Ersatzteilnehmenden bei Verhinderung

Sollte ein angemeldeter Teilnehmer verhindert sein, ist die Benennung eines Ersatzteilnehmers für den gebuchten Termin kostenlos möglich.

Dafür müssen die Personendaten der Veranstalterin per E-Mail an [email protected] rechtzeitig vor Beginn des Workshops mitgeteilt werden. Die ersatzweise benannte Person muss die Bedingungen aus § 2 Bedingungen dieser AGB erfüllen.

§ 7 Durchführungsänderungen durch die Veranstalterin

Die Veranstalterin behält sich vor, bei Eintreten besonderer, nicht vorhersehbarer und von der Veranstalterin nicht zu vertretender Umstände (wie z. B. Erkrankung oder sonstigem Ausfall eines Referenten) den jeweiligen Workshop räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, ersatzweise einen anderen Referenten einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen.

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behält sich die Veranstalterin vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich die Veranstalterin, die Teilnehmenden spätestens 7 Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn zu informieren, jedoch mindestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

Im Fall der zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmenden zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Kostenbeiträge wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Kostenbeiträge erstattet.

Weitergehende Ansprüche des Teilnehmenden, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise- oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage einer Veranstaltung bestehen nicht.

§ 8 Urheberrechte und Nutzung

Das Konzept und der Inhalt des Workshops sowie Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung durch die Teilnehmenden ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Referentin oder des Referenten gestattet.

§ 9 Haftung

Die Veranstalterin wählt für ihre Veranstaltungen professionelle und in den jeweiligen Fachbereichen qualifizierte Referentinnen  aus. Für die Inhalte, sowie die Erreichung des jeweils von den Teilnehmenden angestrebten Lernziels übernimmt die Veranstalterin jedoch keine Haftung. 

Soweit sich aus diesen Bestimmungen nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Die Veranstalterin haftet deshalb insbesondere nicht für Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden der Teilnehmenden. Diese Haftungsfreizeichnung gilt nicht, wenn die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

§ 10 Datenschutzbestimmungen

Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z. B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) arbeitet die Veranstalterin nach den gesetzlichen Vorschriften. Die personenbezogenen Angaben und Kontaktdaten der Teilnehmenden werden von der Veranstalterin gespeichert.

Rechtsgrundlage ist DSGVO Art. 6 Absatz 1 b) (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags). 

Die Datenschutzerklärung der Hamburg Kreativ Gesellschaft (https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/datenschutz) informiert ausführlich über die Rechte der betroffenen Person (z. B. Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung) und nennt die Datenschutzbeauftragte, an die sich Betroffene wenden können.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen.

§ 11 Nutzung der Kommunikationssysteme

Die Nutzung eines Kommunikationssystems dieser Website - dazu zählen das Erstellen öffentlicher Beiträge und die öffentliche Kommentarfunktion sowie das Verfassen und Versenden privater Nachrichten an Einzelpersonen oder Personengruppen - darf nur in Übereinstimmung mit folgenden Regeln stattfinden:

  • Obszöne oder vulgäre Sprache darf nicht verwendet werden
  • Rechtswidrige oder anderweitig anstößige Inhalte dürfen nicht übermittelt werden. Dazu gehören unter anderem beleidigende, bedrohliche, belästigende, verleumderische, altersfeindliche, sexistische oder rassistische Inhalte
  • Es dürfen keine Inhalte eingereicht oder verbreitet werden, die dazu bestimmt sind, Gewalt zu fördern oder anzustiften
  • Keines der genannten Kommunikationssysteme darf für unbefugte Massenkommunikation wie „Spam“ oder „Junk-Mail“ verwendet werden

Wir behalten uns vor, jegliche Kommunikation mit uns oder über unser System zu überwachen und Kopien ebendieser zu erstellen und aufzubewahren. Bei Nichteinhaltung der genannten Regeln kann das betroffene Konto gesperrt oder gelöscht werden.

§ 12 Erstellen und Verwalten von Nutzerkonten

Um Dienstleistungen auf dieser Website zu erwerben und bestimmte andere Teile des Systems zu nutzen, muss ein Nutzerkonto erstellt werden, das bestimmte persönliche Daten und Zahlungsinformationen enthält. Diese Angaben können je nach Nutzung der Webseite variieren, da die Angabe von Zahlungsinformationen erst bei Tätigung eines Kaufs notwendig ist. Alle Angaben müssen jedoch folgenden Vorgaben entsprechen:

  • die Informationen sind korrekt und wahrheitsgemäß
  • Benutzer haben die Erlaubnis die jeweiligen Zahlungsinformationen zu übermitteln
  • die Informationen werden auf Vollständigkeit und Aktualität geprüft und gegebenenfalls abgeändert oder ergänzt


Bei der Wahl eines Profilnamens sollten die in §11 formulierten Regeln befolgt werden. Ist dies nicht der Fall kann das betroffene Konto gesperrt oder gelöscht werden.

§ 13 Schlussbestimmungen

Diese AGB und das Rechtsverhältnis zwischen den Teilnehmenden und der Veranstalterin unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

Gerichtsstand ist Hamburg.

Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform, wobei E-Mail ausreicht.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.